BFH: Steuerbefreiung beim Grundstückserwerb aus Anlass des Übergangs von öffentlich-rechtlichen Aufgaben

Der Erwerb eines Grundstücks durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts erfolgt nicht aus Anlass des Übergangs von öffentlich-rechtlichen Aufgaben, wenn bei der übertragenden juristischen Person des öffentlichen Rechts zu keinem Zeitpunkt die öffentlich-rechtliche Aufgabe und das Eigentum an dem Grundstück zusammengefallen sind. Mehr zum Thema ‚Grunderwerbsteuer’… weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • Bundesrat: Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm

    Der Bundesrat hat am 11.7.2025 dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zugestimmt. Es enthält insbesondere die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter.Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Abschreibung'...Mehr zum Thema 'Elektromobilität'...Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...

  • BMF: Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV die technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet.Mehr zum Thema 'Aufzeichnungspflicht'...

  • FG Düsseldorf: Veräußerungskosten bei körperschaftsteuerlicher Organschaft

    Eine Organträgerin kann die von ihr getragenen Kosten für die Veräußerung einer Enkelgesellschaft in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass das Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 KStG hier nicht greift.Mehr zum Thema 'Beratung'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...

Kategorien