BFH: Umgekehrte Betriebsaufspaltung und erweiterte Gewerbeertragskürzung

Aus einer sog. umgekehrten Betriebsaufspaltung kann wegen des Durchgriffsverbots eine originär gewerbliche Tätigkeit der Besitzkapitalgesellschaft nicht abgeleitet werden. Das Durchgriffsverbot gilt bei der Besteuerung einer Besitzkapitalgesellschaft auch im Fall der mittelbaren Beteiligung der Betriebspersonengesellschaft an der Besitzkapitalgesellschaft über eine Kapitalgesellschaft (Abgrenzung zu Urteil des BFH v. 16.9.2021, IV R 7/18, BStBl 2022 II S. 767). […] weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • FinMin NRW: KI-Einsatz bei der Steuerfahndung

    Das Bundesland NRW und Fraunhofer IAIS erproben den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)  bei der Steuerfahndung.Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...

  • KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in Steuerkanzleien neu definiert

    Mit KI schaltet die Digitalisierung der Steuerbranche einen Gang höher. Abläufe werden schneller, besser, effizienter. Doch wie wird KI heute in Steuerkanzleien konkret eingesetzt und was bedeutet das für die Steuerberater? Wir haben uns in der Branche umgehört und interessante Einblicke zusammengetragen.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

  • BFH Pressemitteilung: Statthafte Klageart und Klagefrist für Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO

    Statthafte Klageart für die gerichtliche Geltendmachung eines gegen eine Behörde gerichteten Anspruchs aus Art. 15 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Art. 12 Abs. 5 Satz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Zurverfügungstellung einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die Verpflichtungsklage. Damit gilt die in § 47 Abs. 1 FGO geregelte Klagefrist von einem Monat.Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...Mehr zum Thema 'Finanzgerichtsordnung'...Mehr zum Thema 'Klage'...

Kategorien