Praxis-Tipp: Verkauf von Firmenwagen, E-Bike oder Handy an die Beschäftigten

Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmende gebrauchte Wirtschaftsgüter nach Ende der Leasinglaufzeit oder nach einigen Jahren der beruflichen Nutzung vom Arbeitgeber käuflich erwerben können oder sogar geschenkt bekommen. Was dabei steuerlich zu beachten ist, erfahren Sie hier. Mehr zum Thema ‚Firmenwagen’…Mehr zum Thema ‚Dienstwagen’…Mehr zum Thema ‚Dienstfahrrad’…Mehr zum Thema ‚Leasing’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’… weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • Sozialversicherungsrecht: Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?

    Seit 1.1.2025 gilt eine neue Entgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen. Das Entgelt im Minijob darf nicht mehr als 6.672 EUR pro Jahr betragen. Doch nicht jede Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze führt zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.Mehr zum Thema 'Geringfügig entlohnte Beschäftigung'...Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Beitragsberechnung'...Mehr zum Thema 'Versicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...

  • Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden

    Unterlagen und Daten brauchen Platz: Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie unter Berücksichtigung der 6, 8 oder 10-jährigen Aufbewahrungsfrist ab dem 1.1.2025 vernichten dürfen.Mehr zum Thema 'Aufbewahrungsfrist'...Mehr zum Thema 'Rechnung'...

  • OFD Kommentierung: Steuerfreiheit von Stipendien

    Um besondere Begabungen zu fördern, bieten Stiftungen in Deutschland und in der EU verschiedenste Stipendienprogramme an. Die OFD Frankfurt am Main hat in einer aktualisierten Verfügung dargelegt, wann Stipendienzahlungen steuerfrei bezogen werden können. Überarbeitet wurden die Aussagen zum Heisenbergprogramm, zu Butenandt-Stipendien, zu EXIST Gründerstipendien und zu Thüringen-Stipendien für Assistenzärzte.Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...

Kategorien