BMF: Geändertes BMF-Schreiben zu Online-Veranstaltungsdienstleistungen

Die Finanzverwaltung hatte sich im April 2024 zu den umsatzsteuerrechtlichen Folgen von Online-Veranstaltungsdienstleistungen positioniert und den UStAE an diversen Stellen angepasst. Das Schreiben wird nun aufgehoben und durch ein – nur in wenigen Punkten geändertes – neues Schreiben ersetzt. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Dienstleistung’…Mehr zum Thema ‚Online-Seminar’… weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • FG Münster: Geltendmachung eines zu niedrigen Grundfreibetrags

    Das FG Münster hat zur Aussetzung der Vollziehung bei Geltendmachung eines verfassungswidrig zu niedrigen Grundfreibetrags im Jahr 2023 Stellung bezogen.Mehr zum Thema 'Grundfreibetrag'...Mehr zum Thema 'Aussetzung der Vollziehung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

  • BFH Pressemitteilung: Kostenloser Zugang zum E-Abo einer Zeitung in den Jahren 2009 bis 2012

    Bei der Lieferung einer Zeitung aus Papier (Print-Abo) und der Gewährung von Zugang zu einem E-Paper der Zeitung (E-Abo) handelt es sich um selbständige Hauptleistungen. Allerdings war es nach Auffassung des BFH in den Jahren 2009 bis 2012 noch gerechtfertigt, dem Zugang zum E-Abo einen Anteil am Gesamtentgelt von 0 EUR zuzuweisen, wenn und solange sich anlässlich der erstmaligen Gewährung des Zugangs der Gesamtpreis für das Abonnement nicht erhöht hatte.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuersatz'...

  • BFH: Alle am 6.11.2025 veröffentlichten Entscheidungen

    Am 6.11.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...

Kategorien