BFH: Alle am 28.8.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 28.8.2025 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’… weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • BFH: § 8c KStG und Wirkung auf ein Verlustausgleichsvolumen des Vorjahres

    Negative Einkünfte, die im Wirtschaftsjahr des schädlichen Beteiligungserwerbs vor diesem Zeitpunkt angefallen sind, unterliegen zwar insoweit der Abzugsbeschränkung nach § 8c KStG, als sie z.B. nicht in die danach folgenden Wirtschaftsjahre vorgetragen werden können. § 8c KStG schließt es aber nicht aus, solche Einkünfte mit einem im Vorjahr erwirtschafteten Verlustausgleichsvolumen (positiver Gesamtbetrag der Einkünfte) steuermindernd zu verrechnen.Mehr zum Thema 'Verlustrücktrag'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Beteiligung'...Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...

  • Mindestlohnanpassung: Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1.1.2026

    Laut Beschluss des Bundeskabinetts wird der derzeitige gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro bis zum Jahr 2027 in zwei Schritten auf 14,60 EUR angehoben. Im Zuge dieser Anpassungen verändern sich auch die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen. Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Midijob'...Mehr zum Thema 'Geringfügig entlohnte Beschäftigung'...Mehr zum Thema 'Geringfügige Beschäftigung'...Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Gleitzone'...

  • BFH: Kostenloser Zugang zum E-Abo einer Zeitung in den Jahren 2009 bis 2012

    Bei der Lieferung einer Zeitung aus Papier (Print-Abo) und der Gewährung von Zugang zu einem E-Paper der Zeitung (E-Abo) handelt es sich um selbständige Hauptleistungen. Allerdings war es nach Auffassung des BFH in den Jahren 2009 bis 2012 noch gerechtfertigt, dem Zugang zum E-Abo einen Anteil am Gesamtentgelt von 0 EUR zuzuweisen, wenn und solange sich anlässlich der erstmaligen Gewährung des Zugangs der Gesamtpreis für das Abonnement nicht erhöht hatte.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuersatz'...

Kategorien