Praxis-Tipp: Begründung eines Wiedereinsetzungsantrags

Innerhalb der Frist zur Begründung eines Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand müssen grundsätzlich auch die Umstände dargelegt werden, aus denen sich ergibt, dass der Antragsteller die Wiedereinsetzung rechtzeitig nach Behebung des Hindernisses beantragt hat. Mehr zum Thema ‚Wiedereinsetzung in den vorigen Stand’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’… weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • FG München: Umbaukosten als Herstellungskosten bei Erneuerung in drei Kernbereichen

    Eine zu Herstellungskosten führende wesentliche Verbesserung ist bei einem Wohngebäude immer dann gegeben, wenn mindestens drei der Kernbereiche der Ausstattung einer Wohnung, nämlich Elektro-, Heizungs-, Sanitärinstallationen und Fenster, von Grund auf erneuert werden (sog. Standardsprung). Das entschied das FG München.Mehr zum Thema 'Herstellungskosten'...

  • BFH: Neue anhängige Verfahren im November 2023

    Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...

  • Akquise von Mandanten: Überregional Mandanten gewinnen: Die richtigen Hebel

    Die Digitalisierung ermöglicht Steuerberatern neue Wege bei der Akquise von Mandanten. Doch wie macht man ein überregionales Publikum auf seine Kanzlei aufmerksam? Ein Überblick.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...

Kategorien