Was gilt ab wann?: Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen

Die Berechnung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen ist in den letzten Jahren mehrfachen Änderungen unterlegen. Auch durch das steuerliche Investitionssofortprogramm, welches am 11.7.2025 die Zustimmung des Bundesrats erfahren hat, sind Neuerungen hinzugekommen. Hier finden Sie kurz und knapp zusammengefasst, welche Werte und Prozentsätze ab wann gelten. Mehr zum Thema ‚Firmenwagen’…Mehr zum Thema ‚Private Pkw-Nutzung’…Mehr zum […] weiterlesen

Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • Sächsisches FG: Rechtsbehelfsbelehrung bei nicht wortlautgemäßer Wiedergabe

    Das Sächsische FG hat in einem Fall entschieden, in dem § 122 AO in einer Rechtsbehelfsbelehrung nicht wortgemäß wiedergegeben wurde.Mehr zum Thema 'Rechtsbehelfsbelehrung'...Mehr zum Thema 'Einspruch'...

  • Sozialversicherungsrecht: Keine Rechtskreistrennung mehr in Beitragsnachweisen

    Viele Jahre lang war die Kennzeichnung der Rechtskreise Ost und West in den Meldungen und Beitragsnachweisungen vorzunehmen. Nachdem diese Pflicht bei den Meldungen bereits zum 31.12.2024 entfallen ist, fällt ab dem 1.1.2026 auch die Rechtskreiskennzeichnung in den Beitragsnachweisen weg.Mehr zum Thema 'Beitragsnachweis'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungswerte'...Mehr zum Thema 'Beitragsbemessungsgrenze'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...

  • BFH Pressemitteilung: Umsatzsteuer bei der Übertragung von Gutscheinen

    Der BFH hat entschieden, dass Gutscheincodes zur Nutzung im X Netzwerk – unabhängig vom Vertriebsweg – sog. Einzweck-Gutscheine sind, deren Übertragung der Umsatzsteuer unterliegt, da aufgrund der Länderkennung der Nutzerkonten bereits bei der Ausgabe der Leistungsort in Deutschland und die Höhe der Umsatzsteuer feststehen.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Gutschein'...

Kategorien